Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018).
Verantwortlich:
Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Bonifaziusstr. 2, 55118 Mainz
info@deutsche-autosystemhypnose.de
Tel. 06131-6931148
Fax 06131-2140350
Dipl.-Psych. Eva Renartz, Präsidentin
Vereinsregisternummer: 40242
(Amtsgericht Mainz - Registergericht)
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und deren Verwendung
Wenn Sie unserer Internetseite besuchen werden automatisch Informationen von Ihrem verwendeten Internetbrowser an den Server unserer Internetseite gesendet und temporär gespeichert. (Logfile) Dabei handelt es sich um folgende Information die automatisch bis zur automatischen Löschung gespeichert werden:
Datum, Uhrzeit und Dauer des Datenzugriffs
Ihre IP Adresse bzw. die Ihres Endgerätes
Name und URL der abgerufenen Dateien
Die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Die übertragene Datenmengen
Statusangaben (z.B. Fehlermeldungen).
Eventuell der Name Ihres Datenproviders, Ihres Betriebssystems und des verwendeten Browsers
Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Der Zweck der Speicherung dieser Daten ist die Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und Darstellung der Internetseite und eine komfortable Nutzung der Internetseite, die Optimierung der Inhalte der Seite und der Werbung für diese sowie die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weitere administrative Zwecke. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 der DSGVO.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert und um mit Ihnen zu kommunizieren. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet DSGVO Art. 6..
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
Anmeldungen
Wir weisen darauf hin, dass im Falle einer Anmeldung zu Veranstaltungen und Seminaren (per Email, Onlineformular oder auch per Post und Telefon), die einem Vertragsabschluss entspricht, zum Zweck der Vertragsabwicklung die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert und verarbeitet werden: [Titel, Vorname, Name, Beruf, Adresse, Email, Bankdaten, Zahlungsweise, etc.) Falls im Anmeldeformular (oder später per Telefon, E-Mail oder einem anderen Kommunikationsweg) Angaben gemacht werden, die die Vertragsabwicklung betreffen, werden sie ebenso gespeichert und verarbeitet. So zum Beispiel Informationen zur Zahlungsabwicklung, die Bitte nach sozialermäßigtem Tarif, Besonderheiten der An- oder Abreise, Qualifikationen, oder weitere Informationen, die für die Vertragsabwicklung und Seminarbuchung relevant sind.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis so lange gespeichert wie es der Zweck oder die rechtlichen Bestimmungen erfordern, für die sie erhoben wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Anmeldung zum Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter und Informationen über unsere Angebote zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit an info@deutsche-autosystemhypnose.de per E-Mail senden.
Datenweitergabe
Eine Datenübermittlung an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht (DSGVO Art 6) ausser zu folgenden Zwecken:
Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (nach DSGVO Art. 6)
Im Rahmen unserer satzungsgemäßen Tätigkeit arbeiten wir mit lizenzierten Fortbildungsinstituten den Zentren für Angewandte Hypnose zusammen, die durch unsere Fachgesellschaft lizenziert zur Fortbildung in Hypnose nach der Fortbildungsordnung der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V.
Zentrum für Angewandte Hypnose, Eva Renartz und Esther Renartz GbR
Zentrum für Angewandte Hypnose - Sueddeutschland, Michael Antes
Wenn eine eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe nach DSGVO Art. 6 besteht, oder es für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich und nach dem Gesetz zulässig ist. Eine gesetzliche Erlaubnis zur Datenverarbeitung liegt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor, wenn die Verarbeitung zur Wahrung „berechtigter Interessen“ des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.
Für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, die Weitergabe nach DSGVO Art. 6 erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. (z.B. im Falle des Providers 1und1, der unsere Internetseite bereitstellt.)
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier. https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Analyse Tools
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes über unseren Webhostingdienst 1und1.de 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
Einbindung von GetResponse für Newsletter & Landing Pages
Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden oder eines unserer Formulare auf einer verlinkten Landing Page ausfüllen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) über den Dienstleister GetResponse S.A., Arkonska 6, A3, 80-387 Gdańsk, Polen.
Wir nutzen GetResponse zur Durchführung und Analyse von E-Mail-Marketing-Kampagnen sowie zur Bereitstellung und Auswertung von Landing Pages. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden auf Servern von GetResponse innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder – im Falle bestehender Kundenbeziehungen – auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
GetResponse agiert in diesem Zusammenhang als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei GetResponse finden Sie unter:
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen – etwa über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an uns.
Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website verwenden wir Icons, die auf unsere Auftritte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagramund LinkedIn verlinken. Dabei handelt es sich um reine externe Links.
Beim Besuch unserer Website wird keine direkte Verbindung zu den Servern dieser sozialen Netzwerke hergestellt. Erst wenn Sie auf eines der Icons klicken, werden Sie auf die jeweilige externe Seite weitergeleitet. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Anbieter.
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Social-Media-Seiten (Facebook, Instagram (META) und LinkedIn)
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram und Facebook und Linked-In teilen. Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe (Meta) und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unternehmen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.
Instagram, Facebook (Meta)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook und Instagram und LinkedIn die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content,von Facebook unter (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) und von LinkedIn unterhttps://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook und Instagram und LinkedIn haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit das jeweilige Unternehmen bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook, Instagram oder LinkedIn von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie weiter unten in unserem Impressum. In den Facebook-Einstellungen und den Instagram-Einstellungen und LinkedIn-Einstellungen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Informationen über sich kontrollieren können, die Sie mit Drittpartnern teilen bzw. andere mit diesen teilen.
Soweit die uns von Ihnen über übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook, Instagram oder LinkedIn verarbeitet werden, ist neben uns auch verantwortlich
Facebook Ireland Ltd.
Instagram LLC
LinkedIn Ireland Unlimited Company,
LinkedIn gibt in der Datenrichtlinie an, es verwendet Ihre Daten insbesondere zur Analyse von Nutzerverhalten, für Werbezwecke und zur Verbesserung eigener Produkte. Als Betreiber der LinkedIn-Seite erhalten wir aggregierte statistische Auswertungen (z. B. Besucherzahlen, Interaktionen), jedoch keine direkten personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V., dem Instagram-Account, Facebook-Account und LinkedIn-Account veröffentlichten Inhalte werden von uns erstellt und beinhalten ganz oder teilweise Material aus eigenen Quellen und unterliegen dem Copyright (Urheberrecht) und anderen gesetzlich festgeschriebenen Bedingungen. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Alle Angaben unseres Angebots in Facebook, Instagram und LinkedIn haben wir nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Das Informationsangebot erweitern und aktualisieren wir laufend. Eine Garantie für die Vollständigkeit und letzte Aktualität können wir nicht übernehmen, ebenso übernehmen wir keine Haftung für aus der Nutzung unseres Instagram- und Facebook Angebots entstandene Schäden.
Hinweise
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Verweis auf die Seite der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose in Instagram und Facebook und LinkedIn ist grundsätzlich erlaubt. Die Accounts werden während unserer allgemeinen Arbeitszeiten und bei besonderen Veranstaltungen betreut. Direktnachrichten, Verlinkungen oder Erwähnungen, die außerhalb der genannten Zeiträume abgesendet werden, erreichen uns erst wieder zu den allgemeinen Arbeitszeiten.
Impressum für Social Media Seiten
Verantwortlich:
Ihnen stehen nach der DSGVO Art. 15 grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu.
Recht auf Auskunft
Sie können nach der DSGVO Art. 15 Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dazu gehören im Besonderen die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. (DSGVO Art 18) Soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. (DSGVO Art. 20)
Recht auf Widerruf
Sie können Ihre erteilte Einwilligung gemäß jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. (DSGVO Art. 7)
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß der DSGVO Art. 6 verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.
Aufgrund von Weiterentwicklung unserer Angebote und unserer Internetseite oder durch Änderung von Gesetzen und behördlicher Vorgaben, kann es erforderlich werden, die Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Seite (https://dgsh.typepad.com/dgsh_ev/2017/06/datenschutzerklaerung.html) aufrufen. Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Diese Seite ist eine verlinkte Unterseite von www.deutsche-autosystemhypnose.de.
Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose e.V. Bonifaziusstrasse 2 55118 Mainz Tel. 06131-6931148 info@deutsche-autosystemhypnose.de